17.-18. November2016, Studio Babelsberg, Potsdam
Welche Herausforderungen stellen neue Technologien an das Storytelling? Diese Frage diskutiert die CHANGING THE PICTURE Technology Conference im aktuellen Kontext und anhand konkreter Beispiele. Die praxisorientierte Veranstaltung richtet sich an Produzenten für Film/TV/Web, Drehbuchautoren, Transmedia-Entwickler, Hersteller von VR/AR Formaten sowie an Broadcaster, Plattformbetreiber und innovative Medientechnologen. Die CHANGING THE PICTURE Technology Conference findet am 17. und 18. November 2016 bereits zum vierten Mal in dem renommierten Studio Babelsberg in Potsdam statt.
In diesem Jahr liegt der Fokus auf Technologien, durch die in jeder Phase des kreativen Prozesses des Storytelling ein höherer production value erreicht wird. Neueste Bildtechnologien wie 4K und HDR werden ebenso vertiefend behandelt, wie auch intelligenter Sound in interaktiven Anwendungen. Darüber hinaus wird den Fragen nachgegangen, inwiefern Social Media Kanäle und Tech Companies sich als Akteure im Unterhaltungssektor durchsetzen, und wo die Grenze zwischen Film und VR verläuft.
Am zweiten Tag bieten fünf parallele TECH SESSIONs praktische Einblicke in spezifische Themen des Vortages. Nutzen Sie die einzigartige Gelegenheit mit den neusten Tools für smart production, 360°- und VR-Produktion sowie immersive sound praktisch zu arbeiten und in Bilderwelten von 4K, HDR, UHD und HFR einzutauchen.
Ein Matchmaking-Lunch am 17. November, organisiert von unserem Kooperationspartner der Zukunftsagentur Brandenburg GmbH (ZAB), ermöglicht gezielte Begegnungen zwischen den Konferenzteilnehmern. Nutzen Sie das Netzwerk, entdecken Sie Talente, Projekte und Partner – machen Sie das Beste aus zwei intensiven Tagen in Babelsberg!
Die Konferenz findet ausschließlich in englischer Sprache statt.