INHALT
Seine Wirkung ist subtil. Aber dennoch bringt er jede Menge Emotionen, Informationen und Stimmung in den Film – der Ton. Dieser Workshop vermittelt, wie der beste Ton am Drehort aufgenommen werden kann. Dabei wird zwischen dokumentarischer und szenischer Arbeitsweise unterschieden und auf die unterschiedlichen Erzählebenen des Tons geachtet. Technische Grundlagen, inhaltliche und formale Aspekte, das Zusammenspiel von Kamera und Klang, der akustische Fokus, Authentizität, die Umsetzung vor Ort und die Zusammenarbeit mit dem Filmteam spielen eine essentielle Rolle. Die Teilnehmer werden mit dem Hören und der Tontechnik vertraut gemacht. Basiswissen aus der Akustik, Mikrofonierung, Aufnahme und Synchronizität bis hin zu den Möglichkeiten in der Mischung werden praktisch angewendet. Teilnehmer können eigenes Tonequipment mitbringen um zu vergleichen und das Beste aus dem Vorhandenen zu machen.
DOZENT
Jan Raiber ist freier Filmemacher. Seit dem Regiestudium an der Filmakademie Baden-Württemberg arbeitet er kommerziell hauptsächlich als Kameramann und -operator für verschiedene TV- und Kino- Spiel- und Dokumentarfilme (z.B. ARD, SWR, BR, RBB). Als Regisseur war er mit Spiel- und Dokumentarfilmen weltweit auf Festivals vertreten (u.a. Berlinale, IDFA, MoMA) und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Seit seiner Berufsausbildung zum Cutter (1999) arbeitet er zudem als Colorist in allen Genres von Werbung bis Independent-Film. Seine ganz besondere Vorliebe zum Ton drückt sich darin aus, dass er ihn für die eigenen Filme meist selbst macht.
ZEIT & ORT
Samstag, 12.11. / Sonntag 13.11. 10 - 18 Uhr
Kommunikation & Medien e.V.
Stühlingerstr. 8
79106 Freiburg
CATERING
Das Catering umfasst durchgehend Getränke (Wasser, Saft, Tee, Kaffee) und Kekse.
Teilnahmegebühr:
AG DOK Mitglieder*: 137 €
BFS Mitglieder*: 137 €
Nicht AG DOK / BFS Mitglieder*: 195 €
*Bei einem Beitritt zum BFS erhalten Sie neben der Gebührenersparnis zusätzliche Mitglieder-Leistungen. Daher kann sich ein Blick auf die BFS Leistungsübersichtund die Beitragstarifelohnen ...
Wer dem BFS beitritt, erhält umgehend den BFS Tarif.
Für weitere Informationen und Buchungen bitte eine Mail an:
info[at]kommunikation-und-medien[dot]de
Das gesamte Programm findet ihr anbei als PDF im Anhang & als Download online
kommunikation-und-medien.de/medienakademie/
www.facebook.com/Medienakademie-Freiburg-346233829048319/?fref=ts