ungeSCHNITTen
Gespräche mit FilmeditorInnen
Donnerstag, der 24.11.2016 Beginn:
18:00 Filmvorführung
20:00 Gespräch
Im Kino der dffb, Filmhaus Potsdamer Platz 2, 9.OG
Eintritt 5,- € (für Mitglieder des BFS, Angehörige der dffb und Filmstudenten frei)
DEMOCRACY – Im Rausch der Daten
zu Gast: Catrin Vogt
Moderation: Anne Fabini
„Ausgangspunkt von DEMOCRACY ist eine Minderheit mit ihrer Überzeugung. Ihr Ziel ist es, aus der Minderheit eine Mehrheit zu machen. Der Weg dahin ist das kräftezehrende, oft auch frustrierende Abenteuer der demokratischen Willensbildung.
Regisseur David Bernet hat diesen Weg zwei Jahre lang begleitet. Sein Film liefert das Beste, was eine Dokumentation bieten kann, nämlich einen Blick in die wirkliche Welt jenseits der Illusion. Mit großem Aufwand, inhaltlicher Tiefe und formaler Umsicht wird belegt: Demokratie ist mehr als hysterische „Breaking News“, mehr als Social-Media-Kommentare. Und sie ist mehr als die naive Vorstellung von einfachen Abstimmungen mit klaren Mehrheitsverhältnissen. Sie ist ein Prozess, bestehend aus Mut, Ausdauer, Persönlichkeiten - und aus einer Menge Willkür.“ (Aus der Jury- Begründung der Deutschen Film- und Medienbewertung: Prädikat besonders wertvoll)
Am 24.11. um 20 Uhr wird die Filmeditorin Catrin Vogt im Gespräch mit Anne Fabini einen Einblick in ihre Arbeit geben und erzählen, wie es gelingen konnte, aus Rohmaterial von drögen EU-Parlamentssitzungen großes Drama zu montieren.
Vorab wird der Film um 18:00 im Kino der dffb gezeigt.
Catrin Vogt studierte Montage an der HFF Potsdam- Babelsberg. Seit 1999 arbeitet sie an preisgekrönten Dokumentarfilmen mit wie „Vergiss mein nicht“ – Regie: David Sieveking 2012, „Die schöne Krista“ – Regie: Antje Schneider 2013 und „Hoffenheim – Das Leben ist kein Heimspiel“ – Regie: Rouven Rech, Frank Pfeiffer