Mit starken Ergebnissen hat der deutsche Film im ersten Halbjahr 2015 erneut zu der positiven Bilanz beigetragen. Insgesamt 17,7 Mio. verkaufte Kinokarten zeigen das seit Jahren kontinuierlich steigende Interesse für deutsche Produktionen an der Kinokasse. Der deutsche Marktanteil lag zum 30. Juni bei 26,8 Prozent. Zusammen mit HONIG IM KOPF kamen mit Traumfrauen, Der Nanny, Frau Müller muss weg! sowie den beiden Sequels Fünf Freunde 4 und Ostwind 2 gleich sechs deutsche Produktionen auf über eine Million Besucher. Die bereits 2014 gestarteten Produktionen BIBI & TINA – VOLL VERHEXT und GRAND BUDAPEST HOTEL überschritten im Laufe des ersten Halbjahres die Ein-Million-Besuchergrenze. Bis zum 30. Juni gab es insgesamt 290 Filmstarts in den Kinos, darunter 116 deutsche Erstaufführungen.
Ebenfalls im Plus: Ende Juni 2015 gab es bundesweit 4.638 Leinwände – und damit 33 Kinosäle mehr als Mitte letzten Jahres. Positiv entwickelten sich darüber hinaus auch die Zahl der Kinounternehmen (1.170) und Kinos (1.632) sowie der Standorte: Am 30. Juni gab es insgesamt 890 Kinostandorte – sieben mehr als noch Ende letzten Jahres.
„Die Branche hat lange auf solche Zahlen gewartet, das Kino hat sich in den ersten sechs Monaten imposant zurückgemeldet“, bilanziert FFA-Vorstand Peter Dinges die aus seiner Sicht „beeindruckende Halbjahresbilanz, zu der zahlreiche US-Blockbuster und abermals deutsche Filme kräftig beigetragen haben“. Die positive Bilanz spiegle sich auch „in dem Mut und dem Optimismus der Unternehmer, wo mit jetzt 1.632 Kinos nach Jahren rückläufiger Zahlen zum ersten Mal seit 2004 die Anzahl der Kinos wieder zum Halbjahr angestiegen ist“. Der FFA-Vorstand zeigte sich angesichts der bereits gestarteten Blockbuster des Filmsommers sowie den noch kommenden Filmstarts, u.a. die deutsche Komödie FACK JU GÖHTE 2 (10. September), die Bestsellerverfilmung ER IS WIEDER DA (8. Oktober), der neue 007 SPECTRE (5. November) und das siebte Leinwandabenteuer der legendären „Star Wars“ - Saga STAR WARS: DAS ERWACHEN DER MACHT (17. Dezember) äußerst zuversichtlich, dass „nach diesem vielversprechenden Filmfeuerwerk auch am Jahresende ein kräftiges Plus in der Kinobilanz zu erwarten sei“.
Alle Halbjahresergebnisse finden Sie im aktuellen
FFA info Ausgabe 2/2015