Zwischen Gestaltung und Manipulation – Netzwerk TV diskutiert Ethik im Filmschnitt
Ort & Datum
Online, BFS-intern
21.10.2025
Beginn: 19:30 Uhr
Wo
Zoom
Info
Zugangsdaten in der Rundmail vom 09.10.25
Veranstalter
Eine Veranstaltung mit Dr. Marcus Stiglegger
Montage gestaltet Emotion und beeinflusst so die Wirkung einer Geschichte, damit arbeiten wir alle jeden Tag.
Mit wachsender Dringlichkeit stehen wir vor der Frage, was darf man zeigen, welche Botschaft vermitteln wir, unterstützen wir ein Narrativ und wenn ja, welches?
Um so wichtiger ist es, dass wir uns Gedanken machen über den ethischen Rahmen, in dem wir uns bewegen.
Kennen wir alle den Pressekodex? Ist das heute noch eine tragfähige Guideline für unsere Arbeit?
Was machen wir, wenn wir gedrängt werden, an Projekten teilzunehmen, die Grenzen überschreiten, wenn Menschen vorgeführt, wenn Wirklichkeit verzerrt oder eine fragwürdige Agenda gepusht wird?
Wir wollen das mit Euch diskutieren: Vor welchen grundsätzlichen Fragen steht Ihr im Schnitt, wie begegnet Ihr Situationen, die Eurem ethischen Kompass widersprechen, habt Ihr Richtlinien (eigene oder übernommene)?
Dazu haben wir uns einen ausgewiesenen Kenner der Materie eingeladen: Dr. Marcus Stiglegger wird unsere Diskussion mit einem Impulsvortrag einleiten. Dr. Stiglegger ist Film- und Kulturwissenschaftler aus Mainz, der sich in den vergangenen Jahren mehrfach in Seminaren und Vorträgen mit dem Thema befasst hat.
Die Zoom-Zugangsdaten findet ihr in der Rundmail vom 09.10.25.